header
Profil & Kontakte

Projekte

Passivhaustechnik /
Erneuerungen

Verkauf & Vermietung

Presse & Prämierungen

Links

Dokus:

-> Hygieneuntersuchungen in der Komfortlüftung für energieeffiziente Gebäude (PDF 1.1mb)

-> System-Passivhaus (Dokumentation zum Downloaden, PDF 1.1mb)

-> La Maison Passive (Brochure en français, PDF 0.5mb)

-> Dok-Film "Erneuern nach Minergie-P Standard" (WMF 12mb)

-> Lüftungssysteme von Gasser Energy / drexel&weiss (PDF 3.3mb)



Bauen nach Passivhaus- oder Minergie-P Standard

Das Haus der Zukunft ist Gegenwart

Europaweit existieren tausende Passivhäuser als freistehende Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser aber auch als Kindergärten, Schulen und Bürogebäude. In der Schweiz wurden schon über 2'500 Gebäude Minergie-P zertifiziert.

Was ist ein Passivhaus?

Das Passivhaus oder Minergie-P-Haus ist dank höchster Qualität von Gebäudehülle und Haustechnik ein Gebäude mit sehr tiefem Heizwärmebedarf. Die geringe Heizleistung kann über die Komfortlüftung in die Räume eingebracht werden. Damit ist ein konventionelles Heizsystem nicht mehr zwingend notwendig.

Die Umweltbelastung wird im Betrieb auf ein Minimum reduziert. Weil sich der Heizwärmebedarf um ca. 80% gegenüber einem konventionellem Haus reduziert, brauchen sich Passivhausbewohner bei Energieknappheit und –Verteuerung nicht zu fürchten. Das Passivhaus ist das Haus der Zukunft das bereits Heute Realität ist.

Die IG Passivhaus Schweiz vertritt als unabhängige Instanz das Passivhaus resp. Minergie-P- Qualitätsstandard und unterstützt seine Verbreitung in der Öffentlichkeit.

Wärmebedarf von Neubauten, Heizung

energieverbrauch


Nachhaltigkeit

"Der Endverbrauch der fossilen Energien ist ökologisch nicht zu verantworten", schrieb Hermann Scheer †, Bundestagsabgeordneter und Träger des alternativen Nobelpreises, Vorsitzender des Weltrates für alternative Energien im Jahre 2002. Auch wenn uns Erdöl noch ca. 40 Jahre, Erdgas noch 60 Jahre und Kohle noch gut 100 Jahre zur Verfügung steht, dürfte unser Klima eine so lange Nutzung dieser Brennstoffe nicht vertragen. Heute kann man komfortable Häuser bauen, für deren Heizung keine fossilen Brennstoffe mehr nötig sind. Die Umweltbelastung wird beim Betrieb auf ein Minimum reduziert. Der Hausbesitzer macht sich unabhängig von den Preisentwicklungen auf dem Markt. Kreditinstitute bestätigen, dass ein Passivhaus eine höhere Werterhaltung hat als ein konventionelles Gebäude.

Probewohnen

Am unverbaubaren Südhang «Im Sändli» werden in Unterwasser Ferienhäuser im Minergie-P / Passivhaus Standard erstellt. Ein solches Haus wird für an Passivhäusern Interessierte zum Probewohnen vermietet. Etwa wie beim Kauf eines Autos, bei welchem eine vorangehende Probefahrt selbstverständlich ist, kann man als Novum in der Schweiz auch in einem Minergie-P ECO / Passivhaus probewohnen. In entspannter Ferienstimmung kann man sich über die Funktionen und Vorzüge der Passivhaustechnik informieren und eins zu eins erleben. Für die Aufenthaltsdauer kann auch der geringe Energieverbrauch ermittelt werden. Im Gegensatz zu einer Hausbesichtigung kann das Haus über Tage oder Wochen gemietet und getestet werden.

-> www.probewohnen.ch
probewohnen

Das Passivhaus (auf Apfel klicken für PDF-Download, 1mb)

passivhaus